Herzlich Willkommen bei Arkadia!
Wir stellen vor: Neue Ruhegemeinschaften auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde
In Zusammenarbeit mit der Friedhof Treuhand Berlin und der Friedhofsleitung des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde hat Arkadia Gartengestaltung seit Herbst 2019 auf dem Zentralfriedhof unterschiedliche Formen von Ruhegemeinschaften angelegt.
In der Anlage direkt am Hauptweg entstanden, eingefasst von gelbgrünem Liguster und Zierapfelsträuchern, unterschiedliche Formen der Ruhestätten wie das „Band der Erinnerung“ (mit Urnenreihen-Einzelgräbern, Urnenwahl-Einzelgräbern oder Partner-Urnenwahlgräbern), der „Kreis des Lebens“ (Urnen-Ruhegemeinschaft) und das „Himmelsdach“ (Urnen-Ruhegemeinschaft).
Mit großem Enthusiasmus begannen wir - noch vor Corona - am 25.6.2019 mit den Arbeiten, die besonders anspruchsvoll waren, da sich an der Stelle bereits eine ältere Anlage mit damals noch 11 Gräbern befand. Diese Gräber sollten in die neue Anlage integriert und die notwendigen Arbeiten möglichst rücksichtsvoll durchgeführt werden.
Wir hatten uns seit Beginn der 2000er Jahre um eine Neugestaltung der Anlage bemüht; durch einen Wechsel in der Friedhofs-Verwaltung war dies nun endlich möglich geworden.
Die neuen gärtnerisch hochwertig gestalteten Grabstätten mit einer Liegezeit von jeweils 20 Jahren stehen seit Sommer 2020 für Urnenbeisetzungen zur Verfügung. Jedes Grab ist mit einem eigenen Grabmal mit Namen und Lebensdaten des Verstorbenen versehen.
Die einzelnen Grabstätten sind in ein gestalterisches Gesamtkonzept eingebunden und fügen sich zu einer parkähnlichen, harmonischen Anlage. Bepflanzung und gärtnerische Pflege werden im Rahmen des Gesamtkonzepts von Arkadia Gartengestaltung übernommen; ein individueller Grabschmuck und Kerzen sind selbstverständlich möglich.
Arkadia war von Anfang an an der Planung und Umsetzung beteiligt und hat das Projekt mit einem hohen Anteil an Eigenleistung unterstützt. Wir zeichnen verantwortlich für die Gestaltung, die Rahmenbepflanzung, die Rekonstruktion von Rasen- und Pflanzflächen, das Setzen von Kantensteinen, die attraktive Neubepflanzung von Gräbern sowie die laufende gärtnerische Pflege.
Von 2019 bis 2022 haben wir Arbeitsstunden im Gegenwert von über 45.500 Euro geleistet und zusätzlich ca. 10.000 Euro für Pflanzen, Erde, Dünger usw. investiert.
Auch die laufende Pflege des "Umgebungsgrüns" außerhalb der eigentlichen Grabstellen (Rasen, Hecken) bestreiten wir derzeit noch größtenteils aus eigenen Mitteln, um ein ansprechendes Umfeld zu schaffen.
Weitere Informationen:
- Friedhofsverwaltung Berlin-Lichtenberg
- Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Band der Erinnerung - Urnenreihengrab
- Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Band der Erinnerung - Urnenwahlgrab
- Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Band der Erinnerung - Partner-Urnenwahlgrab
- Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Kreis des Lebens
- Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Himmelsdach
- Informationen über die Friedhof Treuhand Berlin
- Neue Ruhegemeinschaften auf dem Zentralfriedhof in Lichtenberg freigegeben (Information der Friedhof Treuhand Berlin; 18.05.2020)
- Sylvia Schießer - Ruhegemeinschaftsanlage auf dem Zentralfriedhof in Friedrichsfelde (PDF; Fachzeitschrift "Gartenbau in Berlin & Brandenburg", herausgegeben vom Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V.)
- Pressemitteilung des Bezirksamts Lichtenberg (18.11.2020)
Impressionen
Hier ein paar Impressionen aus der Entstehungszeit der Anlage - kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr über unser Angebot erfahren möchten.
Übrigens: Wenn Sie die Bilder auf dieser Seite anklicken, öffnen sie sich vergrößert.
Arkadia – Ihr Ansprechpartner für Grabpflege in Berlin
Haben Sie Fragen zur gärtnerischen Gestaltung von Gräbern, möchten Sie sich über Möglichkeiten und Kosten der gärtnerischen Dauerpflege erkundigen, oder machen Sie sich Gedanken über die Grab-Vorsorge?
Informieren Sie sich über unsere Leistungen bei der Neu- und Umgestaltung von Grabanlagen, die wir auf allen Berliner Friedhöfen anbieten, sowie über die permanente Dauerpflege von Gräbern, die wir derzeit auf ausgewählten Friedhöfen anbieten:
- Friedhof Grunewald - Bornstedter Straße, Berlin-Charlottenburg
- Friedhof Schmargendorf - Breite Straße, Berlin-Wilmersdorf
- St.-Annen-Friedhof - Königin-Luise-Straße, Berlin-Steglitz
- Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Gudrunstraße, Berlin-Lichtenberg
Rufen Sie uns an unter (030) 831 81 45 oder schicken Sie uns eine e-Mail an info@arkadia-gartengestaltung.de – Wir beraten Sie gerne zu Ihren Fragen!
Bildnachweis: Alle Fotos ©Arkadia Gartengestaltung
Rasen vertikutieren & mehr – Die Frühjahrskur 2023 für Ihren Rasen
Der letzte Winter war in unseren Breiten erneut zu trocken, so leiden auch viele Rasenflächen nach wie vor unter mangelnder Feuchtigkeit.
Wichtig in diesem Jahr ist daher gründliches Vertikutieren und eine Rasen-Nachsaat, um die trockenen Stellen neu zu begrünen.
Damit auch Ihr Rasen Sie bald mit kräftigem frischen Grün erfreuen kann, müssen die Arbeiten am Rasen starten, sobald es — auch nachts — frostfrei ist. Denn nur bei frostfreier Witterung ist eine Rasen-Nachsaat sinnvoll, damit das Saatgut keimen kann und die Keimlinge nicht erfrieren. Zwar könnte man auch Anfang März schon vertikutieren, wir empfehlen aber, dies auch aus Kostengründen in einem Arbeitsgang mit der notwendigen Nachsaat zu erledigen.
Werfen Sie einen kritischen Blick auf Ihren Rasen und sichern Sie sich bei Bedarf schon jetzt Ihren Termin für eine Frühjahrs-Rasenkur, die wir je nach Witterung voraussichtlich ab April durchführen!
Vertikutieren — aber richtig
Die Frühjahrs-Kur beginnt mit dem Abharken der letzten Reste vom Winterlaub, der 1. Mahd auf eine möglichst niedrige Schnitthöhe, und dann kann die wichtigste Maßnahme starten:
Das Vertikutieren – Möglichst kreuzweise und ruhig in 2-3 Durchgängen.
Wenn die Bodentemperatur sich den 10° Celsius annähert, ist dafür der richtige jahreszeitliche Termin gekommen.
Wir vertikutieren mit benzinmotorgetriebenen Profi-Geräten, um effektiv Moos, Rasenfilz und altes Schnittgut zu entfernen sowie die Rasendecke aufzulockern und damit auch besser zu belüften.
Das ist aber nur die halbe Miete, denn erst Nachsaat, eine organisch-mineralische Starterdüngung und eine Abdeckung mit einer dünnen Schicht eines feinkörnigen Kies-Sand-Gemischs als Verdunstungsschutz lassen die Rasenfläche schnell und optisch überzeugend wieder zum Blickfang werden.
Qualitäts-Saatgut und Rasendünger vom Rasen-Profi
Wir arbeiten mit Qualitäts-Saatgut von JULIWA-HESA – Nicht nur mit der TOP-Mischung “Rasenzauber” für Neuanlagen, sondern nach Bedarf mit speziellen Regenerations-Mischungen für sonnige Hausgärten, aber auch problematische Schattenlagen.
Von JULIWA-HESA gibt es auch eine ganze Kollektion von jahreszeitlichen Rasendüngern, die je nach Nährstoffbedarf von März bis Oktober aufgebracht werden können; so beispielsweise Mischungen für den Spätherbst zur Steigerung der Vitalität und erhöhten Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten im Winter, aber auch fein granulierte Eisendünger für ein sattes Grün des Rasens.
Erfolgreiche Rasenrekonstruktion vier Wochen später
Jetzt Termin sichern für die Frühjahrs-Rasenkur!
Gönnen Sie Ihrem Rasen in diesem Frühjahr eine Rasenkur!
Wir machen Ihren Rasen wieder fit und ansehnlich mit unserem bewährten Pflegepaket, bestehend aus Abharken von Winterlaub, erste Mahd, maschinellem Vertikutieren, Nachsaat und Starterdüngung.
Gerne unterbreiten wir Ihnen für Ihren speziellen Rasen-Standort ein maßgeschneidertes Rasenkur-Angebot mit Kontrolle und Nachsaat für die ersten 6 Wochen, auf Wunsch auch zu den Folgedüngungen für ein Jahr.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir an dieser Stelle keinen Festpreis nennen können – die örtlichen Gegebenheiten wie Rasenzustand, Vermoosungsgrad, Wahl des Saatgutes, Zugänglichkeit usw. können den Preis stark beeinflussen.
Wir kommen aber gerne zu Ihnen, beraten Sie vor Ort und erstellen Ihnen Ihr individuelles Angebot – und das auf Wunsch auch mit einer Alternativ-Variante.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin für Ihre Rasenkur 2023 - die Termine sind begehrt!
Rufen Sie uns an unter (030) 831 81 45 oder schicken Sie uns eine e-Mail an info@arkadia-gartengestaltung.de.
Gartenpflege – Nicht nur zur Ferienzeit
Haben Sie nicht so viel Zeit, wie Sie gerne hätten, um sich um Ihren Garten zu kümmern?
Können Sie aus Gesundheitsgründen vor allem die schweren Arbeiten nicht mehr selbst erledigen?
Haben Sie einen Garten übernommen und wissen nicht, wo Sie mit der Arbeit anfangen sollen?
Arkadia ist Ihr Ansprechpartner für zuverlässige, fachgerechte Gartenpflege!
Wir legen nicht nur neue Gärten an oder unterstützen Sie bei der Umgestaltung und Bepflanzung, sondern wir übernehmen auch die Pflege Ihres Gartens.
Anders als manche andere Dienstleister bieten wir Ihnen neben der – eigentlich selbstverständlichen – fachlichen Kompetenz unserer Mitarbeiter volle Flexibilität, was den Zeitraum und den Umfang der pflegerischen Arbeiten angeht. Nehmen Sie unsere Leistungen vorübergehend, zum Beispiel im Krankheitsfall oder während des Urlaubs in Anspruch, oder vereinbaren Sie dauerhaft wöchentliche oder monatliche Pflegeeinsätze – ganz wie Sie es benötigen.
Wir bieten zum Beispiel
- Kurzzeitige Gartenpflege, z.B. bei Urlaub oder Krankheit - übrigens ein guter Anlass, um unsere Leistungen zu testen...
- Saisonale Gartenpflege, z.B. den "Frühjahrsputz" im Garten und die Vorbereitung auf den Winter
- Regelmäßige Gartenpflege je nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen, egal ob wöchentlich, 14-tägig oder monatlich
Mögliche Pflegearbeiten umfassen z.B.:
- Rasenpflege: mähen, vertikutieren, Nachsaat, düngen
- Pflege- und Verjüngungsschnitte an Obst- und Blütengehölzen
- Heckenschnitt
- Düngung von Rasen und Gehölzen
- Pflanzenschutz
- Wässern
- Laubbeseitigung
- Pflege von Staudenbeeten: jäten und Bodenlockerung, Schnitt, Bepflanzung, Zwiebeln setzen
Was wir nicht selber durchführen, sind Arbeiten an großen Bäumen sowie die Reinigung von Dachrinnen und andere Arbeiten am Haus.
Bei Bedarf können wir Ihnen hierfür aber ggf. geeignete Ansprechpartner nennen.
Unsere Spezialität sind große Gärten mit einem hohen Pflegeaufwand, private Grünanlagen, etwa von Senioren- und Pflegeeinrichtungen oder Wohnanlagen sowie begrünte Innenhöfe.
Generell bieten wir unsere Arbeiten aber natürlich im gesamten Stadtgebiet an – auch für den kleinen Garten.
Die "typische" Gartenpflege erfolgt vom Frühjahr bis zum Herbst etwa alle 2 bis 4 Wochen und umfasst fachgerechte Rasen- und Beetpflege, Laubbeseitigung, Pflanzenschutz, Düngung und Pflegeschnitte.
Gerne erstellen wir aber gemeinsam mit Ihnen ein individuelles, perfekt auf Sie zugeschnittenes Pflegepaket.
Rufen Sie uns hierzu an unter (030) 831 81 45 oder schicken Sie uns eine e-Mail an
info@arkadia-gartengestaltung.de!
Bildnachweis:
Alle Fotos © Arkadia Gartengestaltung.
Die Namen auf den Grabsteinen wurden aus Datenschutzgründen unkenntlich gemacht.